• SENIOREN I
    • Statistik 2022/2023
    • Statistik 2021/2022
    • Statistik 2020/2021
    • Statistik 2019/2020
    • Statistik 2018/2019
    • Statistik 2017/2018
    • Statistik 2016/2017
    • Statistik 2015/2016
    • Statistik 2013/2014
    • Statistik 2014/2015
    • Statistik 2012/2013
    • Statistik 2011/2012
    • Statistik 2010/2011
    • Statistik 2009/2010
    • Statistik 2008/2009
    • Statistik 2007/2008
  • SENIOREN II
    • Statistik 2022/2023
    • Statistik 2017/2018
    • Statistik 2016/2017
    • Statistik 2015/2016
    • Statistik 2014/2015
    • Statistik 2013/2014
    • Statistik 2012/2013
    • Statistik 2011/2012
    • Statistik 2010/2011
    • Statistik 2009/2010
    • Statistik 2008/2009
    • Statistik 2007/2008
    • Statistik 2019/2020
    • Statistik 2018/2019
  • ALTE HERREN
  • SPIELBERICHTE
    • Saison 2021/2022
    • Saison 2020/2021
    • Saison 2019/2020
    • Saison 2018/2019
    • Saison 2017/2018
    • Saison 2016/2017
    • Saison 2015/2016
    • Saison 2014/2015
    • Saison 2013/2014
    • Saison 2012/2013
    • Saison 2011/2012
    • Saison 2010/2011
    • Saison 2009/2010
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
  • AKTUELL
  • NACHRICHTENARCHIV
  • HYGIENEKONZEPT
  • ÜBER DEN VEREIN
  • BILDERGALERIE
  • STANDORT
  • BLANKENAU ???
  • KONTAKTE
  • WEBLINKS
  • FACEBOOK-SEITE
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

Bildergalerie

Spiel ohne Grenzen 2009 (17)
Spiel ohne Gren...

Letzte Nachrichten

  • Die SG Blankenau begrüßt ihre Neuzugänge
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung

Kicker Online

  • Warum Niederlagen wie gegen Real für Glasner "enorm wertvoll" sind
  • Neuseeland erkämpft sich schmeichelhaftes Remis gegen Mexiko
  • "Wenn man Real Madrid ärgern will ...": Was Frankfurt für eine Sensation fehlte
  • Lotka überzeugt beim BVB II - Nummer-1-Frage bleibt aber offen
  • Adenirans Sonntagsschuss am Mittwochabend: Sheffield schlägt Sunderland

Spielberichte 2020/2021

7. Spieltag: Viel Leidenschaft aber wenig Tore

  • Drucken

SG Blankenau/Stockhausen – FSG Vogelsberg II 0:0 (0:0)

Das erste Heimspiel der Saison in Stockhausen wurde zu einem echten Abnutzungskampf beider Mannschaften. Mit viel Leidenschaft gingen die Teams zur Sache, Zweikämpfen wurde nicht aus dem Weg gegangen – am Ende fehlten einzig die Tore auf der Anzeigetafel. Über die gesamte Partie wechselten die Feldvorteile hin und her, wobei man erwähnen muss, dass die SG zum 4. Mal in Folge es nicht schaffte, ein Spiel mit elf Leuten zu beenden. In Minute 49 war es Michael Eidmann, der mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. So war es für das Heimteam auch etwas glücklich, dass es zehn Minuten vor Schluss noch Unentschieden stand. Der Gast hatte in Halbzeit Nr. 2 nicht nur einmal die Chance, mit einer guten Möglichkeit in Führung zu gehen. Die Schlussminuten zeigten dann allerdings ein anderes Bild. Hier konnte sich die FSG Vogelsberg nicht beschweren, hätte das Heimteam den Siegtreffer erzielt. Eine direkte Ecke setzte Münker an den Pfosten, zuvor hatte Gunter Eidmann frei vor dem Tor vergeben. In der Nachspielzeit dann nochmal ein Freistoß aus dem Halbfeld für die SG: Im Gewühl setzte Mohammad Rasoulpour den Ball aus einem Meter allerdings neben den Kasten. So blieb es bei einem leistungsgerechten 0:0.

von Tom Münker

6. Spieltag: Knappe Niederlage gegen Pfordt

  • Drucken

FSV Pfordt – SG Blankenau/Stockhausen 1:0 (1:0)

Eine eher unspektakuläre und chancenarme Partie bekamen die Zuschauer beim Spiel des FSV Pfordt gegen die SG Blankenau/Stockhausen zu sehen. Die Vorzeichen sprachen für den Gastgeber, der aus den beiden letzten Spielen siegreich vom Platz gegangen war. Die Gäste aus Blankenau und Stockhausen mussten dagegen zwei bittere Niederlagen einstecken. In Halbzeit eins passierte vor den Toren im Prinzip solange nichts, bis Henry Wierzgon plötzlich frei vor dem Gehäuse auftauchte und nur noch einschieben musste. Vorausgegangen war ein langer Ball, der mehr aus Zufall als aus Planung dort landete, wo der Torjäger letztendlich stand. Pfordt war´s egal – Blankenau/Stockhausen sollte also auch an diesem Tag einem Rückstand hinterher laufen. Halbzeit zwei begann mit einer Großchance für das Heimteam, Jökel war aber zur Stelle und konnte die Situation bereinigen. Auf der Gegenseite prüfte Michael Eidmann per Freistoß die Qualitäten des Keepers. Eine halbe Stunde war gespielt, da sah sich die Mannschaft von Trainer Christopher Erb nur noch zu zehnt gegen die drohende Niederlage. Oliver Fischer wurde mit der roten Karte des Feldes verwiesen. Die SG versuchte es zwar nach Kräften, konnte aber an diesem Tag nicht wirklich zwingend werden. So gelang es dem Gastgeber, die 1:0 Führung über die Zeit zu bringen. Die SG Blankenau/Stockhausen verliert somit zum dritten Mal in Folge und steckt damit in einer kleinen Ergebniskrise.

von Tom Münker

4. Spieltag: Torfestival in Bermutshain

  • Drucken

SG Grebenhain/Bermutshain – SG Blankenau/Stockhausen 7:5 (4:3)

Topspiel der Kreisliga Lauterbach/Fulda an Spieltag Nr. 4. Ein Spiel, bei dem sich so mancher Zuschauer in den ersten Minuten die Augen reiben musste und sich fragte, ob er hier wirklich an einem Fussballplatz und nicht beim Outdoor-Handball angekommen war. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Abwehrreihen beider Teams zu keinem Zeitpunkt Sicherheit ausstrahlen konnten. Bereits nach 120 Sekunden ging das Heimteam nach einer Unachtsamkeit der Gäste in Führung, keine 60 Sekunden später folgte der Ausgleich durch Eidmann. Nachdem Jonathan Ganz nach einer Notbremse der rote Karton gezeigt wurde und der folgende Freistoß ebenfalls sein Ziel fand, war das Heimteam nach nur sechs gespielten Minuten erneut in Front. Per Kopfballtor konnte Grebenhain/Bermutshein sogar auf 3:1 stellen. Wer jetzt dachte, dass Ruhe in die Partie einkehren sollte, sah sich getäuscht. Der Gast aus Blankenau und Stockhausen steckte nicht auf, erzielte in innerhalb von fünf Minuten durch Schäfer und Münker die Tore zum Spielstand von 3:3. Selbst der Schiedsrichter musste hier anmerken, er habe so etwas in 15 Minuten noch nicht erlebt. In Folge der ersten Halbzeit war der Gast die spielbestimmende Mannschaft. Umso ärgerlicher war das Gegentor mit dem Halbzeitpfiff zum 4:3 für die von Scheibelhut trainierte Heimelf. Nach dem Pausentee konnten diese gar auf 6:3 erhöhen, dass Spiel schien gelaufen. Durch die Treffer von Schrimpf und Münker war es wenige Minuten vor Ende der Partie plötzlich wieder spannend. Jannik Braun, der an diesem Tag gar viermal jubeln durfte, machte den Sack dann aber endgültig zu. Tobias Schrimpf hätte mit seinem Elfmeter in der 90 Minute die Hoffnungen auf einen Punktgewinn noch einmal nähren können, scheitere aber am Keeper. Somit muss sich die SG aus Blankenau/Stockhausen mit der ersten Niederlage der laufenden Saison abfinden.

von Tom Münker

5. Spieltag: Keine Punkte gegen Großenlüder

  • Drucken

SG Blankenau/Stockhausen – SV Großenlüder II 1:2 (1:1)

Zweite Niederlage in Folge für die Mannen um den verletzten Spielertrainer Erb. Die Partie begann ähnlich unglücklich wie schon eine Woche zuvor gegen Grebenhain/Bermutshain. Ein Freistoß aus gut 25 Metern schlug nach wenigen gespielten Minuten für Constantin Jökel unhaltbar im Winkel ein. Die SG benötigte nicht lange um den frühen Schock zu verarbeiten. Münker bediente Mohammad Rasposoul, welcher vor dem Kasten die Nerven behielt und zum Ausgleich einschoss. War die Partie in Halbzeit eins noch ausgeglichen, zog das Heimteam nach der Pause das Tempo an und bestimmte die Partie. Chancen konnten sich erarbeitet, allerdings nicht genutzt werden, was zum einen am glänzend aufgelegten Gästekeeper lag, zum anderen am fehlenden Spielglück. Und wenn du schon kein Glück hast, kommt oft auch noch Pech dazu. Großenlüder schaffte es mit einem langen Ball zum ersten Mal in die gegnerische Hälfte und bekam einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen. Erneut gingen die Gäste damit in Führung und waren ab diesem Zeitpunkt auch noch mit einem Mann mehr auf dem Feld, weil Steffen Krah mit der gelb-roten Karte des Spielfeldes verwiesen wurde. Blankenau/Stockhausen spielte weiter mit hohem Druck und hatte den verdienten Ausgleich durch Oliver Fischer auf dem Fuß, doch seinem Schuss stand der Torpfosten im Weg. Die Reserve des SV Großenlüder beschränkte sich auf das Verteidigen und konnte den Sieg über die Zeit retten. Die SG rutscht damit auf Platz 7 ab.

von Tom Münker

3. Spieltag: Klare Sache gegen Lauterbach

  • Drucken

SG Blankenau/Stockhausen – VfL Lauterbach 4:1 (2:0)

In den dritten Spieltag ging das Heimteam gegen die noch punktlosen Gäste aus Lauterbach als klarer Favorit. Von Beginn an zeigte sich die SG ballsicher und ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Lauterbach stand tief und versuchte das 0:0 zu halten. Dies gelang bis in Minute 24, ehe Hosein Rasoulpour die verdiente Führung erzielte. Wenig später war Jonathan Ganz nach einem Eckball von Eidmann zur Stelle und drückte das Leder aus fünf Metern gekonnt über die Linie. Mit einer komfortablen Führung ging man somit in die Halbzeitpause. In Halbzeit zwei dauerte es keine zehn Minuten, bevor erneut Hosein Rasoulpour die Vorentscheidung für die SG Blankenau/Stockhausen klarmachte. Erneut war nach einem Eckball Chaos im 16er der Lauterbacher angesagt, was das Heimteam zu nutzen wusste. Die letzte halbe Stunde fuhr die SG ein oder zwei Gänge zurück, wodurch sich das Spiel offener gestaltete, was nicht jedem der Zuschauer gefiel. Besonders Spielertrainer Erb war am Spielfeldrand nicht zu überhören. Lauterbach konnte nach einem individuellen Fehler verkürzen. Spannung sollte nicht aufkommen, verwandelte Christian Schäfer einen Foulelfmeter zum endgültigen Spielstand von 4:1.

von Tom Münker

  1. 2. Spieltag: Erste Auswärtspunkte
  2. 1. Spieltag: Guter Start in die Saison
© SG Blankenau